Produktion

Produktion heißt, in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Tagesgeschäft - repräsentiert durch Qualität, Lieferfähigkeit und Kosten - und kontinuierlicher Verbesserung auf der einen Seite, sowie Stabilität und Innovation auf der anderen Seite zu leben.

Losgröße Eins bei sinkenden Erlösen oder Standarisierung versus Individualisierung sind nur zwei typische Themen aus dem Alltag der Produktion.

Es gibt kein Wundermittel, diese zeitweise gegenteiligen Anforderungen aufzulösen. Doch das Vereinbaren, Kommunizieren und konsequente Beachten von Prioritäten erleichtert die Bewältigung des Produktionsalltags wesentlich.

Produktion zu leiten heißt, eine hochkomplexe inhaltliche und organisatorische Optimierungsaufgabe zu lösen. Dabei wirken starke Umwelten ein, mit denen laufend Kommunikation und Abstimmung stattfinden müssen. Insbesondere zählen dazu Verkauf, Auftragsabwicklung, Einkauf, Engineering und Produkt- und Technologieentwicklung. Daneben sind aber auch Produktmanagement, Industrialisierung, Lean-Production und Forschung & Entwicklung Bereiche, die eine erfolgreiche Produktion langfristig und nachhaltig mitgestalten. 

Auf Basis unseres ganzheitlichen Verständnisses schauen wir neben den typischen Themen wie Fertigungsqualität, Liefertreue, Lieferzeit und Produktionskosten auch gerade auf diese angesprochenen Unternehmensumwelten, die das Spannungsfeld der Produktion maßgeblich beeinflussen. Gerade das Arbeiten an diesen Umwelten und deren Einfluss auf die typischen Leistungsparameter der Produktion ist zentrale Grundlagenarbeit, um die Idee von Industrie 4.0 vom Grunde auf wirkungsvoll einsetzen zu können.


Practice Lead