Agile Optimierung
Optimierung in Industriebetrieben heißt Instandhaltung des Wertstroms. Moderne Instandhaltung setzt neben der klassischen präventiven, korrektiven und zustandsabhängigen Wartung immer mehr auch auf ein adaptives Element, das den Veränderungen im Betrieb und in den Anforderungen der Märkte und Kunden folgt. Die zentrale Herausforderung liegt immer in der Umsetzung der Maßnahmen bei laufenden Betrieb.
Wie verändern sich Produkte und Leistungen, welcher Nutzen wird gestiftet?
Vital Optimisation heißt für uns, einerseits gemeinsam mit Unternehmen Systeme aufzubauen, die genau die Optimierung ihrer Wertschöpfung als Bestandteil ihres betrieblichen Alltags sicherstellen, andererseits, sie bei konkreten Optimierungsvorhaben umfassend zu begleiten. Lean Management und Operational Excellence setzen bereits genau auf diesen Elementen auf. Wir schauen darüber hinaus auf die Fragen wie, was bedeutet Optimierung für Kunden, Märkte und die eigene Organisation und damit verbunden für die Menschen. Wie verändern sich Produkte und Leistungen, welcher Nutzen wird gestiftet? Wie können wir das Spannungsfeld zwischen Standardisierung und Individualisierung („Losgröße 1“) auflösen und Alleinstellungsmerkmale daraus ableiten? Wie können Widerstandsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit von technischen und betrieblichen Systemen unter zunehmend volatileren Business-Bedingungen erhöht werden?
Wir machen Zusammenhänge und Potentiale sichtbar
Mit Hilfe unserer Modelle und Ansätze machen wir Zusammenhänge sichtbar und leiten Potentiale und Maßnahmen ab, die neben Qualität und Margen auch Anpassungsfähigkeit und damit Nachhaltigkeit sicherstellen. Wir adressieren nicht allein einzelne Prozesse und organisatorische Strukturen, sondern stellen Verbindung zwischen technischen, organisatorischen und sozialen Aspekten her. Damit geht es nicht nur um individuelle Maßnahmen, sondern vielmehr um ein umfassendes Leistungsverständnis.
Was bringen wir dazu ein:
- Analyse und Standortbestimmung für den Wertstrom und Identifikation von Entwicklungspotentialen
- Performancesteigerung in den Kernleistungen des Unternehmens
- Programme zum Aufbau und der Steigerung der Business Resilience
- Begleitung von Industrialisierungsvorhaben
- Beratung und Umsetzungsbegleitung bei Produktoptimierungen und Diversifikationsvorhaben
- Optimierung und Weiterentwicklung der operativen Managementbereich vom Business, über Account- und Auftrags- bis hin zum Produktionsmanagement
- Performancecoaching für Manager und Experten